Kinderuhren für Mädchen – Unsere Empfehlungen:
Die Mädels sehen die Armbanduhr bereits ab dem jungen Alter oft eher als ein Modeaccessoire an und nicht nur als eine Sache, die ihren Zweck erfüllt. Hier spielt das Design eine übergeordnetere Rolle als Extras wie “Wasserdichtigkeit” oder eine integrierte Alarmfunktion.
Die Kleinen reifen sehr schnell heran und das Thema Mode ist für sie, früher als man denkt, von großer Wichtigkeit. Deswegen empfehlen wir bereits ab 12-14 Jahren eher zu einer schlichten analogen Mädchenuhr zu greifen.
Vor allem in diesem Alter raten wir eher zu Kinderarmbanduhren mit höherer Qualität. Es lohnt sich, denn man sieht die Qualitätsunterschiede leicht. Eine billige Kinderuhr erkennt man sofort und man hat oft hintenrum höhere Kosten. (Beim Batteriewechsel, Armbandabnutzung etc.)
Für kleine Mädchen gibt es Uhren mit zahlreichen Motiven wie “Eiskönigin Elsa”, “Blumen” und “Pferden”. In Mode sind aktuell eher hellere Farben wie: hellblau, hellrosa , aber auch schlicht in weiß.
TOP Kinderuhren für Mädchen (unter 6 Jahre)
Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
Wenn Ihre Tochter jünger als 6 Jahre alt ist, handelt es sich wahrscheinlich um ihre erste Kinderuhr.
Das bedeutet, die Kleine kann die Zeit noch nicht richtig ablesen oder fängt gerade erst damit an.
Zwar empfehlen wir Ihnen ganz klar eine Kinderarmbanduhr auf der alle Zahlen von 1-12 auf dem Zifferblatt vorhanden sind, jedoch legen wir Ihnen mit besonderer Deutlichkeit ans Herz, darauf zu achten, dass die Zahlen 12, 3, 6 und 9 besonders herausstechen. Diese dienen zur Orientierung und erleichtern das Lernen und den Umgang mit dem neuen Schmuckstück.
In diesem Alter sind die motorischen Fähigkeiten des Kindes noch nicht vollständig ausgeprägt. Es gilt darauf zu achten, dass der Verschluss möglichst einfach funktioniert und das Kind keine Probleme beim an- und ausziehen der Armbanduhr hat, wenn es einmal ohne Ihre Hilfe auskommen muss.
Tipp: Wenn Sie sich zusätzlich mehr Sicherheit für Ihre Tochter wünschen, empfehlen wir Ihnen gerne die GPS Kinderuhr.
Diese hat zahlreiche Funktionen wie: Kamera, SOS-Anruf, Sprachnotizen und viele mehr.
Design |
Empfohlene Marke |
Beliebte Farben |
Beliebte Motive |
- klar und deutlich
- große Zahlen
- übersichtliches Zifferblatt
- farbenfroh
|
|
|
- Elsa, die Eiskönigin
- Blumen
- Pferde
- Schmetterlinge
|
Armbanduhren für Mädchen (6-9 Jahre)
Einschulungsalter – in diesem Alter beginnen die Kinder eigenständiger zu handeln.
Dazu gehört auch eine Armbanduhr, welche das Kind auf seinem Weg des Erwachsenwerdens begleitet. Eine Mädchenuhr ist ein tolles Geschenk zur Einschulung und hilft der Kleinen sich in der Schule besser zu organisieren.
Hier empfehlen wir, genau wie bei den kleineren Mädels, ebenfalls auf die Struktur des Zifferblattes zu achten. Dieses sollte einfach und übersichtlich gestaltet sein, sodass mindestens die Zahlen 12, 3, 6 und 9 klar erkennbar sind.
Folgende Motive sind besonders beliebt: Blumen, Pferde und Sterne. Aktuell ist Elsa, die Eiskönigin bei kleinen Mädchen sehr begehrt.
Design |
Empfohlene Marke |
Beliebte Farben |
Beliebte Motive |
- klar und deutlich
- große Zahlen
- übersichtliches Zifferblatt
- bunte Farben
|
|
|
- Blumen
- Elsa, die Eiskönigin
- Pferde
- Sterne
|
Schöne Mädchenuhren (10-13 Jahre)
In diesem Lebensabschnitt fangen Mädchen an, sich für Mode zu interessieren. Die Mädels achten darauf, ob ihr Gesamtoutfit farblich übereinstimmt. Zum richtigen Outfit darf eine Armbanduhr natürlich nicht fehlen.
In dem Alter werden zunehmend ein schmaleres Armband und helle Farben bevorzugt. Ein Motiv muss nicht unbedingt vorhanden sein. Falls doch, dann ein dezentes mit beispielsweise kleinen Blümchen oder Sternen.
Unser Tipp: Sprechen Sie einfach offen mit Ihrer Tochter über den Kauf oder zeigen Sie ihr unsere Webseite damit sie sich die Kinderuhr selber aussuchen kann.
Falls die Armbanduhr ein Geschenk zu Geburtstag oder Weihnachten sein soll, würden wir immer ein eher schlichteres und dezenteres Design empfehlen. Damit liegt man oft genau richtig.
Design |
Empfohlene Marke |
Beliebte Farben |
Beliebte Motive |
- schmales Armband
- helles Zifferblatt
- schmale Zeiger
- helle Farben
|
|
- Rosa
- Weiß
- Orange
- Hellgrün
|
|
Kinderarmbanduhren für Mädchen (ab 14 Jahre)
Nun ist Ihre Tochter schon ein kleiner Teenager und hat natürlich andere Interessen und der Geschmack ändert sich. Noch vor einigen Jahren hat sie vielleicht mit Puppen gespielt und fand Blumen- und Prinzessin Muster schön. Doch jetzt entsprechen eher das schlichte Design und dezente Farben dem Geschmack der Mädchen.
Armbanduhren sollen nun nicht nach Kinderuhren aussehen, sondern schlicht und dezent sein. Ein buntes Motiv ist hier natürlich fehl am Platz.
Beliebt ist aktuell die Farbe weiß und generell helle Farben wie Rosa und Hellblau.
Design |
Empfohlene Marke |
Beliebte Farben |
Beliebte Motive |
- schlicht
- kleineres Zifferblatt
- schmales Armband
- modernes Design
|
|
|
- Motivlos
- schlichtes Design
- Blumen
|
Weitere Hinweise beim Kauf von Mädchenuhren
Beim Kauf einer Armbanduhr sollten Sie auf Folgendes achten:
Alter und Trends
Diesen Punkt übersehen leider die meisten Eltern.
Besonders bei Mädchen ist beim Kauf von Kinderuhren einiges vom Alter abhängig. Mädels reifen schneller heran als die Jungs. Da sind kleine Ponys auf dem Zifferblatt einer Kinderarmbanduhr sehr schnell nicht mehr altersgemäß und die Kids weigern sich sowas in der Schule zu tragen.
Somit empfehlen wir in erster Linie den Kauf immer mit dem Kind zu besprechen und das Mädchen nach ihrer Meinung zu fragen.
Falls die Kinderuhr ein Geschenk sein sollte, dann ist unsere Empfehlung und Erfahrung bei Mädchen bereits ab 13-14 Jahren zu einer modischen, neutralen Uhr (ohne Motive) zu greifen.
Bei Mädchen bis 10 Jahren sind Motive wie “Ponys”, “Blumen” oder “Elsa, die Eiskönigin” immer noch sehr beliebt.
Simpler Verschluss
Dieser ist vom Alter des Mädchens abhängig. Mit zunehmenden Alter verbessert sich selbstverständlich auch die Motorik der Kids.
Wenn Ihr Kind jünger als 6 Jahre alt ist, empfehlen wir pauschal besonders darauf achten, dass es keine Mühe hat die Armbanduhr an- und auszuziehen.
Hohe Qualität und gute Verarbeitung
Auch bei den Mädchen sollte man besonders auf die Qualität der Kinderarmbanduhren achten. Zwar gehen Mädels generell besser mit Accessoires und Kleidung um als Jungs, trotzdem sollte man auch hier bei Kinderuhren nicht sparen.
Dies hat folgende Gründe:
Zum einen legen Mädchen tendenziell mehr Wert auf ihr äußeres Erscheinungsbild und sind deswegen schon recht früh “modischer” angezogen. Dazu sollte natürlich auch die Kinderuhr passen. Denn, wenn der Rest der Kleidung (und ggf. des Schmucks) qualitativ gut aussieht bzw. ist, dann sticht eine billige Armbanduhr direkt ins Auge.
Zum anderen ist eine Kinderuhr für Mädchen, auch im jungen Alter bereits ein Modeaccessoire. Hier geht es auch den Kleinen weniger um die Funktion der Uhr an sich, als um den modischen Aspekt.
Bei den Jungs setzt dieser Gedanke meist erst viel später ein.